Fahnenaktionismus im Außenministerium und am Kanzleramt

Der österreichische Bundeskanzler Kurz und Außenminister Schallenberg ließen kürzlich auf den Regierungsgebäuden Österreichs die israelische Fahne hissen. Aus Solidarität mit Israel, hieß es. Denn Israel war von palästinensischen Terroristen aus dem Gazastreifen angegriffen worden. Auf Kritik erwiderte Schallenberg: „Ich würde das auch wieder tun“. Auf weitere Nachfrage von JournalistInnen schloss er auch nicht aus, irgendwann… Fahnenaktionismus im Außenministerium und am Kanzleramt weiterlesen

Grundkurs Regierungsprogramm

Das Schreiben eines politischen Programmes – egal ob Wahlprogramm, neue Migrationsstrategie oder Regierungsprogramm – kann zermürbend sein. Man ist selten von so vielen Menschen unterschiedlich ausgeprägter Expertise umgeben, wie wenn man auf einen Zettel aufschreiben soll, wie etwas politisch verändert werden soll. Natürlich haben auch noch einige einander widersprechende Interessen und jeder möchte am liebsten… Grundkurs Regierungsprogramm weiterlesen

Die euch verarschen, die habt ihr selbst gewählt

Als Kandidatin bei der Europawahl habe ich im Wahlkampf viele Gespräche mit allen möglichen Leuten geführt. Eines ist mir dabei besonders in Erinnerung geblieben. Ein 16-Jähriger fragte mich bei einem Infoabend in einem tollen Jugendcafe: „Warum können Politiker einfach so lügen und nichts passiert? Warum gibt es dafür keine Strafe? Warum müssen die nicht ihre… Die euch verarschen, die habt ihr selbst gewählt weiterlesen

Sympathien über Parteigrenzen hinweg – Sympathy for the devil

An einem meiner ersten Tage in diesem Job im Parlamentsklub sah ich, wie sich ein Mandatar, der mir besonders unsympathisch in seinem Auftreten und in seinen Positionen war, die Nase schnäuzte. Es war Winter und er hatte einen heftigen Schnupfen, wie ich ihn wenige Tage zuvor gehabt hatte. Mich selbst beobachtend, fragte ich mich kurz,… Sympathien über Parteigrenzen hinweg – Sympathy for the devil weiterlesen

Den Bundeskanzler zu Europa interviewen – Nobody said it was easy, no one ever said it would be so hard

Einen Spitzenpolitiker zu interviewen ist nicht leicht. Wer genug Medientraining hat, weicht geschickt jeder Frage aus und bringt Wordings und Positionen unter, nach denen überhaupt nicht gefragt wurde. Im Nationalratswahlkampf gab es in der Politikbubble in verschiedenen Variationen den beliebten Schmäh: „Sebastian Kurz, muss das österreichische Pensionssystem reformiert werden?“ – „Ich habe die Balkanroute geschlossen.“

How to Pressekonferenzinszenierung like Peter Pilz

Wenn der ehemalige Nationalratsabgeordnete der Grünen, nunmehr Anführer einer politisch und personell eher verwirrenden Liste Pilz zur Pressekonferenz läutet, dann ist der Andrang groß. Nachdem wir dieses Spektakel in den vergangenen zwölf Monaten relativ häufig beobachten durften, habe ich Peter Pilz am Beispiel der letzten Pressekonferenz („Personelles zur Liste Pilz“ mit Peter Pilz, Maria Stern… How to Pressekonferenzinszenierung like Peter Pilz weiterlesen