Auf Einladung der liberalen Friedrich-Naumann-Stiftung fuhr ich diese Woche nach Prag zu einem Seminar zum Thema Hybride Bedrohungen in Europa. Dies ist ein Versuch, die Gedanken der letzten Tage zusammenzubeuteln. Unsere Demokratie hat Hybrid — Man bringe den Impfstoff! weiterlesen
Schlagwort: Journalismus
Den Bundeskanzler zu Europa interviewen – Nobody said it was easy, no one ever said it would be so hard
Einen Spitzenpolitiker zu interviewen ist nicht leicht. Wer genug Medientraining hat, weicht geschickt jeder Frage aus und bringt Wordings und Positionen unter, nach denen überhaupt nicht gefragt wurde. Im Nationalratswahlkampf gab es in der Politikbubble in verschiedenen Variationen den beliebten Schmäh: „Sebastian Kurz, muss das österreichische Pensionssystem reformiert werden?“ – „Ich habe die Balkanroute geschlossen.“ Den Bundeskanzler zu Europa interviewen – Nobody said it was easy, no one ever said it would be so hard weiterlesen
Hinterfrage ALLES! Die Wüste der österreichischen Medien- und Politikkritik
Meine Perspektive ist keine einzigartige, aber eine für mich eigenartige. Ich arbeite für den Parlamentsklub einer politischen Partei und bin dabei vorbelastet durch meine journalistische Tätigkeit, der ich fast ein Jahrzehnt lang nachgegangen bin. Ich sehe täglich Geschichten, die ich schreiben würde, wäre ich noch Journalistin und mir tun sich Fragen auf, die – für mich unerklärlicherweise – ungestellt bleiben. Fast täglich ärgere ich mich mitunter gleichermaßen über Medien, Politik und die Konsument_innen beider Bereiche.
Hinterfrage ALLES! Die Wüste der österreichischen Medien- und Politikkritik weiterlesen