Earlier this year, I got to work with one of my favorite people, Dr. Dieter Feierabend. Together we wrote this study that was presented yesterday. It is always a great pleasure to work with the Data Dieter, as we call him. The study:One in eight companies is targeted almost daily by attacks that involve a… ELF-Studie: It’s Not a Data Breach, it’s a Surprise Backup weiterlesen
Schlagwort: europa
The Geopolitics of EU Enlargement and Democracy
Conversation with my distinguished IWM colleagues Ivan Vejvoda, Ioannis Armakolas, Srdjan Cvijic, and Judy Dempsey at the State of the Union Conference hosted by the European University Institute.
Missing pages of European history
Without a doubt, the European Union is unprecedented as a peace project and otherwise. However, it has not ended the war in Europe. The Yugoslav Wars in the 90s, the violent conflict between Ukraine and Russia for instance, were not prevented by the existence of the European Union. What „any war between France and Germany… Missing pages of European history weiterlesen
Why does it always rain on Western Balkans enlargement?
The short answer to this question is: because both the Western Balkan states and the European Union screwed up on many occasions in the past and it is sometimes more difficult to fix broken things than to build them correctly in the first place. Since the mistakes made on the side of the Balkans are… Why does it always rain on Western Balkans enlargement? weiterlesen
The EU’s historic role in why Western Balkans enlargement is stuck
Watch this short talk between Ivan Vejvoda and me to get an idea of what I am working on: Many people agree that the European Union’s enlargement process is flawed. As a consequence, none of the aspiring EU members meets their targets on the path to membership on time and some do not meet them… The EU’s historic role in why Western Balkans enlargement is stuck weiterlesen
Die doppelzüngige Balkanpolitik der EU
Alexandar Vucics Partei hat wie zu erwarten die serbischen Wahlen gewonnen, die alles andere als demokratisch und zusätzlich durch Corona erschwert bei grottiger Wahlbeteiligung stattfanden. Vucics Regierungsstil steht all jenen Werten der Europäischen Union entgegen, die wir fortwährend von den Staaten des Westbalkans einfordern, wenn es um deren Beitritt geht. Man sollte also annehmen, führende… Die doppelzüngige Balkanpolitik der EU weiterlesen
Was steht zum Westbalkan im Regierungsprogramm?
Die Region des Westbalkan ist ein Schwerpunkt der österreichischen Außenpolitik und ein zentraler Aspekt der österreichischen Sicherheitspolitik. Das gilt für gewöhnlich, egal wer gerade in der Regierung ist. Die schwarz-grüne Regierung, die 2020 angelobt wird, scheint dabei keine Ausnahme zu sein.
Grundkurs Regierungsprogramm
Das Schreiben eines politischen Programmes – egal ob Wahlprogramm, neue Migrationsstrategie oder Regierungsprogramm – kann zermürbend sein. Man ist selten von so vielen Menschen unterschiedlich ausgeprägter Expertise umgeben, wie wenn man auf einen Zettel aufschreiben soll, wie etwas politisch verändert werden soll. Natürlich haben auch noch einige einander widersprechende Interessen und jeder möchte am liebsten… Grundkurs Regierungsprogramm weiterlesen
Relationship Guide für die EU und den Balkan
In der EU wird wieder mehr über die Westbalkan-Erweiterung gesprochen. Montenegro, Serbien, Albanien, Nordmazedonien, Bosnien und Herzegowina und der Kosovo sollen irgendwann – wenn es nach manchen Politiker_innen geht – „so bald wie möglich“ Teil der Union sein. Oberflächlich betrachtet klingt das gut, doch sind wir als EU in dieser Debatte nicht immer ehrlich zu… Relationship Guide für die EU und den Balkan weiterlesen
Sie können die Folgen nicht kontrollieren, Herr Bundeskanzler
Der geplante Deal zwischen dem Kosovo und Serbien und Österreichs problematische voreilige Zustimmung könnten eine Vorleistung für erneute gewaltsame Auseinandersetzung, zumindest aber für eine nachhaltige Gefährdung der Stabilität in der Region sein.